Gehört auf Radio Arabella
Heuschnupfen Pollenallergie Allergie Erkältung niesen nase gesundheit frühling pollen — © Jevtic /iStockJevtic /iStockRichtige Behandlung

Allergie oder Erkältung? So unterscheidet ihr die Symptome

Leidet ihr unter juckender Nase, kratzendem Hals, Müdigkeit und Abgeschlagenheit? Diese Symptome können sowohl auf eine Erkältung als auch auf eine Allergie hinweisen. Doch die Behandlung beider Krankheitsbilder ist unterschiedlich, und eine unbehandelte Allergie kann langfristig eure Gesundheit beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, zwischen einer Erkältung und einem allergischen Schnupfen unterscheiden zu können. Wir haben euch Kriterien zusammengefasst, die helfen können.

Unterscheidung nach Jahreszeit und Regelmäßigkeit

Über 200 Rhinoviren können Erkältungen auslösen. Tritt der Schnupfen jedoch unabhängig von Erkältungswellen und in Verbindung mit der Blüte bestimmter Pflanzen auf, solltet ihr einen Arzt aufsuchen, um eine Allergie abzuklären. Allergischer Schnupfen kann auch ständig vorhanden sein, beispielsweise als Reaktion auf Hausstaubmilben.

Symptome und Dauer einer Erkältung vs. Allergie

Erkältungssymptome:

  • Wässriger Schnupfen, häufiges Niesen
  • Halskratzen, leichte Schluckbeschwerden
  • Kopfschmerzen, Husten, erhöhte Temperatur bis Fieber
  • Abgeschlagenheit, Unwohlsein, Frösteln
  • Symptome treten schleichend ein und dauern etwa eine Woche

Allergiesymptome:

  • Plötzlicher, starker Beginn ohne Vorwarnung
  • Gerötete, geschwollene, tränende Augen mit Juckreiz
  • Juckreiz in Nase, Mund, Gaumen und Rachen
  • Hautreaktionen, Verschlimmerung bestehender Hauterkrankungen
  • Symptome können eine ganze Pollensaison anhalten

Farbe und Konsistenz des Nasensekrets

Ein typischer Fließschnupfen ist bei einer Erkältung oft gelbgrünlich, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt. Beim allergischen Schnupfen bleibt das Nasensekret meist klar und wässrig, auch nach längerer Zeit.

Wetter- und Ortsabhängigkeit des allergischen Schnupfens

Eine Erkältung wird weder vom Wetter noch vom Aufenthaltsort beeinflusst. Eine Allergie hingegen kann wetterabhängig sein. Pollenallergiker bemerken stärkere Symptome im Freien und bei Ortswechsel können Niesattacken auftreten. Faktoren wie Temperatur, Wind und Niederschlag beeinflussen den Pollenflug:

  • Temperatur: Pflanzen blühen bei bestimmten Temperaturen
  • Wind: Pollen werden bei starkem Wind verbreitet
  • Niederschlag: Regen wäscht Pollen aus der Luft

Wie entsteht eine Erkältung?

Erkältungen und Allergien können in jedem Alter auftreten. Erkältungen entstehen durch Virenkontakt, während Allergien eine Abwehrreaktion auf ein Allergen sind. Allergien treten oft familiär gehäuft auf. Besteht eine Allergie in der Familie, kann eine erbliche Anfälligkeit vorliegen.

Allergietest zur Abgrenzung

Wenn die Symptome über Monate nicht zurückgehen, kann ein Allergietest Klarheit bringen. Der Arzt kann Hauttests oder Blutuntersuchungen durchführen. Der häufig verwendete Pricktest bringt allergenhaltige Lösungen auf die Haut, die bei einer Allergie eine Reaktion auslösen. Bluttests können ebenfalls Aufschluss über Allergieauslöser geben.

Auch interessant

Mehr