Gehört auf Radio Arabella
Gesetze, Vorschriften, Termine

Das ändert sich im August und die Highlights für München

Der August 2025 bringt eine Fülle von Änderungen mit sich, die das tägliche Leben in Deutschland und in München beeinflussen: von der Digitalisierung behördlicher Prozesse, wie Passbilder, über die Verlängerung der Mietpreisbremse bis hin zu neuen Regeln für Künstliche Intelligenz.

Digitale Passbilder werden Pflicht: Ende der Übergangsfrist

Ab dem 1. August 2025 ist es soweit: Wer einen neuen Reisepass, Personalausweis, elektronischen Aufenthaltstitel oder Reiseausweis des Ausländerrechts beantragt, muss ein digitales Passbild vorlegen. Die Übergangsfrist, in der Papierbilder noch akzeptiert wurden, läuft am 31. Juli 2025 endgültig aus. Behörden dürfen ab diesem Zeitpunkt keine Papier-Passbilder mehr annehmen.

Mietpreisbremse verlängert: Schutz für Mieter in angespannten Märkten

Die Mietpreisbremse, die ursprünglich Ende 2025 ausgelaufen wäre, wird bis zum 31. Dezember 2029 verlängert. Der Bundestag hatte dies bereits am 26. Juni 2025 beschlossen, der Bundesrat stimmte am 11. Juli 2025 zu. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wie sie auch in München zu finden sind, darf die Miete bei Neu- und Wiedervermietungen die ortsübliche Vergleichsmiete um höchstens 10 Prozent übersteigen. Die bisherige Fünf-Jahres-Frist für die Erklärung eines Gebiets zum angespannten Wohnungsmarkt entfällt nun.

Strengere Regeln für KI-Anwendungen: Transparenz und Sicherheit

Ab dem 2. August 2025 treten im Rahmen des EU AI Acts neue, strengere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in Kraft. Dies markiert einen entscheidenden Moment für KI-Unternehmen, die im europäischen Markt tätig sind oder diesen bedienen. Anbieter allgemeiner KI-Modelle müssen dann offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden.

Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt: Fokus auf Eigenverbrauch

Wer ab dem 1. August 2025 eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb nimmt, erhält eine leicht geringere Einspeisevergütung für den ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom. Der Satz für Anlagen bis 10 kWp bei Teileinspeisung sinkt von aktuell 7,94 auf voraussichtlich 7,87 Cent pro Kilowattstunde. Auch die Vergütung für Volleinspeisung reduziert sich, beispielsweise für Anlagen bis 10 kWp von 12,60 auf voraussichtlich 12,48 Cent pro Kilowattstunde. Bestehende Anlagen sind von dieser halbjährlichen Kürzung nicht betroffen, da die Vergütung ab Inbetriebnahme gesetzlich für 20 Jahre festgeschrieben ist.

Neue EU-Vorgaben für vernetzte Geräte: Mehr Cybersicherheit

Ebenfalls ab dem 1. August 2025 treten in der EU neue Vorschriften für die Cybersicherheit vernetzter Geräte in Kraft. Betroffen sind alle Geräte, die über eine Funkschnittstelle wie Bluetooth oder WLAN verfügen, darunter Smartwatches, vernetztes Spielzeug, Babyphone, smarte Haushaltsgeräte und auch Telefone oder Laptops. Hersteller dürfen künftig nur noch Geräte auf den Markt bringen, wenn diese grundlegende Sicherheitsvorgaben erfüllen.

Tierwohlkennzeichen verschoben

Die ursprünglich für August 2025 geplante Einführung des staatlichen Tierwohlkennzeichens wird auf den 1. März 2026 verschoben. Diese Verschiebung gibt den Bundesländern und Lebensmittelunternehmen mehr Zeit für die Umsetzung der neuen Regelungen. Das neue Kennzeichen soll fünf verschiedene Haltungsformen unterscheiden und gilt zunächst nur für Schweinefleisch. Die Anpassung des Zeitplans verdeutlicht die Komplexität und die praktischen Herausforderungen, die mit der Implementierung umfassender neuer Vorschriften verbunden sind, die eine erhebliche Anpassung von verschiedenen Akteuren erfordern.

Volle Rentenerhöhung kommt an: Anpassung der Pflegeversicherungsbeiträge

Im August 2025 wird die Rentenversicherung wieder den regulären Pflegeversicherungsbeitrag von 3,6 Prozent (mit Elterneigenschaft) oder 4,0 Prozent (ohne Elterneigenschaft) abziehen. Zuvor war im Juli ein einmalig erhöhter Satz fällig, um die Beitragserhöhung für die Monate Januar bis Juni rückwirkend auszugleichen. Mit der Augustzahlung ist dieser Ausgleich abgeschlossen, und der normale Beitragssatz wird dauerhaft angewendet.


Änderungen im öffentlichen Nahverkehr

  • S8: In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 1./2. August 2025, kommt es zwischen Johanneskirchen und dem Flughafen/Airport zu Fahrplanänderungen auf der S8, einschließlich Zugausfällen und einem 40-Minuten-Takt, aufgrund von Schienenschleifarbeiten.
  • Stammstrecke: Die Stammstrecke ist von verschiedenen nächtlichen Bauarbeiten betroffen, die zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehren führen. Dies betrifft unter anderem die Nächte vom 28./29. Juli, 18./19. August und 24. bis 29. August 2025. Die Änderungen betreffen fast alle S-Bahn-Linien (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8), wobei Linien teilweise am Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Isartor, Giesing, Pasing oder Heimeranplatz beginnen/enden.
  • Tram Linien 16, 19, 21, 27, 28, N19 und N27: Aufgrund von Gleisbauarbeiten am Karlsplatz (Stachus) und Maxmonument werden diese Tramlinien von Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich Sonntag, 31. August 2025, umgeleitet oder abschnittsweise durch Busse ersetzt.

Aktuelle ÖPNV-Infos findet ihr auch immer auf unserer Verkehrsseite.

Highlights in München

01.08. - 24.08. | Sommerfestival im Olympiapark

Erlebe Sommerlaune pur mit Volksfeststimmung, Musik und Feuerwerk - und das
alles bei freiem Eintritt! Du darfst dich auf Fahrgeschäfte, Live-Konzerte, Mitmachaktionen
für Kids und ein buntes Programm an den Wochenenden freuen: von bayerischer
Tradition über Gaming bis hin zu Selfcare und Kunsthandwerk. Dazu gibt’s Schmankerl im
Biergarten und jede Menge gute Stimmung!

01.08. | Ferienstart Bayern

Endlich starten die Sommerferien nun auch in Bayern! In den nächsten 46 Tagen heißt es für die Schüler in Bayern eher ausschlafen und Eis essen statt früh aufstehen und Schulbank drücken. Ganz ohne Schattenseiten ist der Ferienstart aber nicht: an den Badeseen ist Vorsicht geboten (man munkelt, ein Wels könnte mitbaden), und auf den Autobahnen wird’s wegen der Urlauber schnell mal richtig voll. Trotzdem: Der Sommer kann kommen!

 03.08. | Letzter Tag Jakobidult mit Orgelkonzert

Die Jakobidult lädt wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein – mit rund 250 Ständen, gemütlichen Biergärten und nostalgischem Fahrspaß im 100-jährigen Russenrad. Am 3. August heißt es dann: Finale mit Musik! Zum Abschluss der Dult gibt’s ein kostenfreies Orgelkonzert unter freiem Himmel. Der perfekte Ausklang für dein Sommerwochenende.

15.08. | Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt ist ein katholischer, gesetzlicher Feiertag, bei dem zelebriert wird, dass Maria - die Mutter Jesu - bei Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Aber hier handelt es sich nicht um ein biblisches Ereignis, sondern lediglich um einen katholischen Glauben. Und das wichtigste: Wir haben frei. Danke Maria.

30.08. - 31.08. | Superbloom Festival

Das Festival verwandelt den Münchner Olympiapark und das Olympiastadion am 30. und 31. August in ein zweitägiges Musik- und Kulturspektakel mit bis zu 50.000 Besuchenden pro Tag. Auf acht Bühnen erwarten dich internationale Headliner wie Post Malone, Hozier, Shawn Mendes und Tiësto, ergänzt von Newcomern und deutschsprachigen Acts wie Alligatoah, Giant Rooks und 01099. Das Programm bietet dir mehr als Musik: Comedy-, Podcast‑ und Zauber‑Performances, Talks, interaktive Installationen sowie inspirierende Erlebnisflächen zu Kultur und Kreativität.

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

I Don't Want To Talk About It
Rod Stewart
Mehr