
Leih-Großeltern in München: Eine Brücke zwischen den Generationen
In unserer schnelllebigen Zeit, in der viele Familien aufgrund von beruflichen Verpflichtungen oder räumlicher Distanz nicht auf die Unterstützung der Großelterngeneration zurückgreifen können, bietet das Konzept der Leih-Großeltern eine willkommene Alternative. In München haben sich bereits verschiedene Initiativen etabliert, die solche generationenübergreifenden Beziehungen fördern.
Was sind Leih-Großeltern?
Leih-Großeltern sind freiwillige Helferinnen und Helfer, meist im Ruhestand, die Zeit und Liebe in die Betreuung und Förderung von Kindern investieren, deren eigene Großeltern nicht verfügbar sind. Diese ehrenamtlichen Großeltern übernehmen keine täglichen Pflichten, sondern bieten gelegentliche Betreuung, um Familien zu unterstützen, wertvolle Lebenserfahrungen zu teilen und als zusätzliche Bezugspersonen für die Kinder zu fungieren.
Vorteile der Leih-Großelternschaft
Die Vorteile sind vielfältig. Kinder erhalten zusätzliche Zuwendung und profitieren von den Lebenserfahrungen ihrer Leih-Großeltern, während die älteren Erwachsenen eine sinnstiftende Aufgabe übernehmen, die sie geistig und sozial aktiv hält. Es entstehen einzigartige Beziehungen, die oft über viele Jahre gepflegt werden und beiden Seiten große Freude bereiten.
Wo findet man Leih-Großeltern in München?
In München gibt es mehrere Anlaufstellen für Familien, die an diesem Programm teilnehmen möchten:
Münchner Oma-Opa-Service
Dieses Programm vermittelt seit vielen Jahren erfolgreich Leih-Großeltern in München und Umgebung. Sie bieten eine Plattform, wo sich interessierte Senioren und Familien treffen und kennenlernen können. Alle weiteren Infos hier.
Leihgroßeltern in Germering
Seit dem Start des Projekts im Jahr 2021 konnten immer wieder Leih-Omas in Familien zur beiderseitigen Zufriedenheit vermittelt werden.
Alle Infos hier.
Frauen- und Mütterzentren
Das Frauen- und Mütterzentrum vermittelt Leih-Omas und Leih-Opas an Familien, deren Kinder aus welchen Gründen auch immer keine Großeltern vor Ort haben.
Alle Infos findet ihr hier.
Teilnahme als Leih-Großeltern
Interessierte Senioren können sich direkt bei den genannten Organisationen melden. Voraussetzungen sind in der Regel ein erweitertes Führungszeugnis, die Bereitschaft zur Teilnahme an Vorbereitungskursen und ein Erste-Hilfe-Kurs, der speziell auf Kinder ausgerichtet ist.