
Der MVV BergBus startet am 7. Juni in die neue Saison
Der Münchner BergBus nimmt ab dem 7. Juni 2025 seinen Betrieb auf und bietet Wanderfreunden eine klimafreundliche und bequeme Möglichkeit, die bayerischen Berge zu erkunden. Die Busse fahren bis Anfang November an jedem Wochenende und Feiertag.
Euer umweltfreundlicher Chauffeur
Mit dem Münchner BergBus gelangen Ausflügler bequem zu beliebten Wanderzielen, die ohne Auto schwer erreichbar sind. Der Bus verkehrt auf zwei Linien von München zu verschiedenen Destinationen. Die Linie 996 fährt nach Pfronten im Ostallgäu und zur Wieskirche in Weilheim-Schongau. Die Linie 396 hat das Ziel Bayrischzell im Leitzachtal und führt bis nach Thiersee in Tirol. Die Fahrtzeiten sind so geplant, dass genug Zeit für Wanderungen bleibt.
Integriert in den MVV
Seit Mai 2024 ist der BergBus in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert. Dies bedeutet, dass für die Fahrten die normalen MVV-Tarife, einschließlich des beliebten Deutschlandtickets, gelten. Das macht die Fahrt nicht nur kostengünstig, sondern auch einfach zu planen. Informationen zu den Fahrplänen sind über die MVV-Informationskanäle abrufbar.
Vorteil BergBus
Der BergBus bietet zahlreiche Vorteile für die Fahrgäste: Neben klimafreundlichen Fahrten zu attraktiven Ausflugszielen, gibt es mehr Verkehr an Wochenend- und Feiertagen. Dies ermöglicht eine flexible Planung für alle Wanderbegeisterten. Zusätzlich sorgen die Busse bei den Zielorten für eine bessere Mobilität, indem sie während der Aufenthaltszeit mehrfach pendeln.

Bequeme Planung und komfortable Fahrt
Eine Sitzplatzreservierung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch empfohlen, da die Busse oft voll besetzt sind und aus Sicherheitsgründen keine Stehplätze erlaubt sind. Reservierungen können einfach über die MVV-App vorgenommen werden. Ein weiterer Vorteil: die Busse verfügen über kostenloses WLAN auf dem deutschen Streckenabschnitt.
Zukunftsplanungen und Wandererlebnisse
Die Landeshauptstadt München, die Landkreise Miesbach und Ostallgäu sowie der Freistaat Bayern unterstützen die Finanzierung des BergBusses. Gemeinsam mit dem Alpenverein München & Oberland wird das Projekt vorangetrieben. Rund um die Haltestellen stehen über 50 abwechslungsreiche Wanderungen zur Verfügung, die für unvergessliche Naturerlebnisse sorgen. Mit der Planung für die kommenden Jahre möchte der Münchner BergBus auch künftig das umweltfreundliche Reisen in die Berge fördern und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Informationen zum BergBus und den aktuellen Fahrplan finden Interessierte auf der Webseite des MVV.