Arabella Nachrichten
 — © Bild: Screenshot wahl.chatBild: Screenshot wahl.chat

"wahl.chat": Münchner Studenten entwickeln KI-Wahlhelfer für eure Fragen

Was ist wahl.chat und wofür ist es nützlich?

Vier Studenten aus München und Cambridge haben mit wahl.chat einen innovativen Chatbot entwickelt, der Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Wähler bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Hier der Clou: Nutzer können direkt Fragen zu den Positionen verschiedener Parteien stellen und erhalten Antworten, die auf den aktuellen Wahlprogrammen basieren. Hier könnt ihr wahl.chat austesten. 

Wie funktioniert wahl.chat?

Individuelle Fragen stellen

Statt vorgefertigter Thesen können Nutzer:innen ihre eigenen Anliegen einbringen. Egal ob es um Steuerpolitik, Klimaziele oder Bildung geht – du bestimmst, welche Themen für dich relevant sind.

Zuverlässige Quellen

Die KI bezieht ihre Informationen ausschließlich aus den offiziellen Wahlprogrammen der Parteien. Das heißt: fundierte Fakten und die Möglichkeit, mehrere Parteien miteinander zu vergleichen.

Kurze Antworten

Die Antworten sind kurz und prägnant, enthalten aber Verweise auf die entsprechenden Passagen in den Wahlprogrammen.

Objektivität ohne Wahlempfehlung

Die Antworten sind bewusst neutral gehalten und enthalten keine wertenden Aussagen oder Empfehlungen.

Kritische Einordnung

Falls du eine Position hinterfragen möchtest, bietet wahl.chat auf Wunsch Kontraargumente. Das hilft dir, ein ausgewogenes und differenziertes Bild zu gewinnen.

Wie vertrauenswürdig ist wahl.chat?

Das Entwicklerteam ist sich bewusst, dass KI-gestützte Anwendungen Fehlinformationen produzieren können – sogenannte „Halluzinationen“. Deshalb wurde die KI speziell auf die offiziellen Wahlprogramme trainiert. Jede Antwort basiert auf klar definierten Abschnitten der Programme und wird sorgfältig aufbereitet, um Verlässlichkeit zu gewährleisten.

Von Politik-Wissenschaftlern: Wahl-Kompass ist online

Du willst wissen, welche Partei wirklich zu dir passt? Der Wahl-Kompass bietet dir Orientierung! Mit einem interaktiven Fragebogen kannst du deine politischen Ansichten mit den Positionen der Parteien abgleichen. So siehst du auf einen Blick, wo du und die Parteien übereinstimmen – klar, übersichtlich und unabhängig. Perfekt für alle, die sich vor der Wahl noch einmal sicher sein wollen!

Hier geht's zum Wahl-Kompass 

Auch interessant

Mehr